
Auto-Complete
Bisher wurden im nur Radio Buttons und Dropdowns für Auswahlfelder angeboten. Mit der neu entwickelten Autocomplete-Funktion wurde die Usability durch dynamische Vorschläge während der Eingabe verbessert. Nutzer konnten außerdem eigene Einträge hinzufügen, wenn diese nicht in der Liste vorhanden waren.
Betrugserkennung
Die schon vorhandene Funktion, dass der Nutzer eigene Bilder hochladen kann (z. B. Schäden am Auto), wurde durch eine Betrugserkennung erweitert, die in Echtzeit prüft, ob das Bild bspw. mit KI erstellt oder das Bild selber manipuliert wurde.

Multi-Language
Vorher waren digitale Formulare fest an die Sprache gebunden, in der sie erstellt wurden. Mit dem neuen Feature kann die Sprache innerhalb eines Formulars flexibel geändert werden.

HTML E-Mails
Die Umstellung von reinen Textmails auf HTML-Mails bringt viele Risiken mit sich. Es wurde ein Benchmarking durchgeführt, um Standards zu identifizieren. Darauf aufbauend wurde das Design entwickelt und mit einer Spam-Score-Analyse optimiert, um eine bestmögliche Zustellrate und Kundenakzeptanz sicherzustellen.

Tabellen digitalisieren
Viele Firmen arbeiten noch mit vorgefertigten Papierformularen, die eingescannt werden. Um auch Tabellen digital nutzbar zu machen, können Nutzer nun Eingabefelder online ausfüllen. Die eingegebenen Daten werden auf das Formular als fertiges digitales Dokument gerendert. So werden digitale Eingaben mit bestehenden analogen Tabellen verbunden.

Creatives für Landingpages
Detaillierte Zahlen wurden zielgerichtet aufbereitet und visuell auf Landingpages präsentiert, um z.B. einen branchenspezifischen Mehrwert einer Software klar und überzeugend hervorzuheben.