Unterschreiben leicht gemacht – schnell, rechtssicher, überall
Das Projekt begann mit der Erkenntnis, dass der Weg der Nutzer bis zur fertigen, rechtssicheren digitalen Unterschrift zu lang und umständlich war. Andere Anbieter wie Yousign, DocuSign oder PandaDoc boten diesen Prozess bereits intuitiver an:
Das Ziel war es, eine eigenständige Auskopplung aus der Hauptsoftware zu entwickeln, die den Prozess deutlich verschlankt, aber trotzdem das vertraute Look & Feel beibehält. Auch die Möglichkeit des Upsellings zu einem späteren Zeitpunkt sollte von Anfang an mit im Scope eingeplant sein.
Die Schnittmenge dieser drei Kreise markiert den Bereich, in dem ich durch meine Analyse, Konzeption und gezielte Entscheidungen dafür sorge, dass ein Feature nicht nur technisch funktioniert, sondern echten Mehrwert für Nutzer bietet, die Marke erlebbar macht und sich erfolgreich im Markt behauptet.
Ein zentraler Bestandteil der Konzeptphase war das UX-Writing für Infoboxen, Hilfetexte und Notifications. Parallel dazu entstanden in mehreren Iterationen erste GUI-Ansätze, die eng mit den UX-Aspekten wie User Flow und Upselling-Möglichkeiten verknüpft waren.
Darüber hinaus wurde die technische Machbarkeit neuer Features geprüft, die sich im Laufe der Konzeptphase herauskristallisierten. Ergänzend spielten weitere UX-relevante Themen eine Rolle, wie etwa:
Onboarding-Flows zur Einführung neuer Nutzer
Fehler- und Leermeldungen (Empty States) für klare Kommunikation
Konsistenz von Navigation und Informationsarchitektur
Feedback-Mechanismen für ein direktes Nutzerverständnis
In diesem Projekt war ich nicht nur für die gesamte UX/UI, sondern auch für die anschließende Nutzerbefragung zuständig.